Ein Lauftraktor ist eine kleine landwirtschaftliche Maschine, die hauptsächlich für den Einsatz auf kleineren Ackerflächen konzipiert ist, insbesondere für Familienbetriebe, Obstanlagen, Gemüsegärten, Weinberge, Teeplantagen und kleine Parzellen in hügeligem und bergigem Gelände. Dieser Traktortyp ist bei Landwirten aufgrund seiner Manövrierfähigkeit und Flexibilität sehr beliebt. Er kann in relativ engen Bereichen eingesetzt werden und bietet gleichzeitig ausreichend Leistung, um eine Vielzahl von landwirtschaftlichen Arbeiten auszuführen. 1. Pflügen und Bodenbearbeitung: Einsatz eines Doppelpfluges zum Umwälzen des Bodens und Vorbereiten der Fläche für die Aussaat. Das Design des Doppelpfluges ermöglicht es, den Boden umzugraben und Klumpen zu zersetzen, um die Bodenstruktur und Belüftung zu verbessern. 2. Kreiselegge und Flächenbereitung: Mit einem Anbaugerät in Form einer Kreiselegge kann der Boden gelockert und die Fläche ebenmäßig vorbereitet werden, was für die Vorkehrungen vor der Pflanzung geeignet ist. 3. Rillenbildung: Zwischen den Pflanzreihen können Rillen geöffnet werden, um das Einpflanzen von Kulturen oder das Verlegen von Bewässerungssystemen zu erleichtern. 4. Säen: Durch das Anschließen eines Sägeräts kann eine präzise Aussaat erfolgen und die Keimnutzung verbessert werden. 5. Düngung: Mit einem Düngerstreuer ausgestattet, kann der Dünger gleichmäßig auf dem Feld verteilt werden. 6. Mähen und Ernten: Mit Mäh- oder Erntegeräten können Wiesen bewirtschaftet oder Kleinflächen geerntet werden. 7. Spritzen von Pflanzenschutzmitteln oder Düngemitteln: Durch das Anbringen eines Spritzgeräts können Pflanzenschutzmaßnahmen durchgeführt werden, wie z. B. das Sprühen von Insektiziden, Herbiziden oder flüssigen Düngemitteln. 8. Transport: Ein Anhänger kann angehängt werden, um Materialien über kurze Distanzen zu transportieren, z. B. Saatgut, Dünger, Werkzeuge oder andere landwirtschaftliche Güter. 9. Weitere stationäre Arbeiten: Als stationäre Kraftquelle kann ein Lauftraktor für Aufgaben wie Entwässerung und Bewässerung, Sprinklerbewässerung, Dreschen, Mahlen und Futtermittelverarbeitung verwendet werden. 10. Nachtbetrieb: Ein Lauftraktor mit Beleuchtungsausrüstung kann bei Nacht für Notfall- oder Dauerarbeiten eingesetzt werden.